INHALT 2024 Nr. 4
HERUNTERLADEN Nr. 4 2024 in PDF
KOLUMNE DES CHEFREDAKTEURS
Zhilkin M. G. Terminologische und inhaltliche Aspekte von Konzepten zur Beschreibung des Einsatzes digitaler Technologien in strafrechtlichen Beziehungen
ST. PETERSBURGER INTERNATIONALER KRIMINOLOGISCHER KLUB
Danilov A. P. Über den Internationalen Kriminologischen Club St. Petersburg
Krainova N. A. Zur Kriminologie der Drogenrealität durch das Prisma der Theorie der antikriminellen Sozialisierung
Milyukov S. F. St. Petersburger Internationaler kriminologischer Klub: seine Befürworter, Gegner und Zögerer
Tangiev B. B. Ökovictimologie (oikosvictimоlogos): ein konstituierendes Modul des ökokriminologischen transdisziplinär-multimodalen Konzepts (besonderes ökokriminovictimologisches Pilotprojekt). Teil 1
Kharlamov V. S Zum Jubiläum von Professor D.A. Shestakov. Eine familienkriminologische Betrachtung seiner Bildungsaktivitäten
DIE THEORIE UND DIE GESCHICHTE DES RECHTES UND DES STAATES
Kulikova S. G. „Der Apostel des Anarchismus“: zur Rolle des Bakunismus bei der ideologischen Ausgestaltung der slawischen nationalen Befreiungsbewegung in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts
STRAFRECHT
Grinchenko A. N. Schwarzumsatz von Kulturgut: Bedrohung der wirtschaftlichen Sicherheit und Gegenmaßnahmen
Kibalnik A.G. Ein neues Konzept der russischen Strafrechtspolitik im Bereich des Schutzes der sexuellen Beziehungen
Nudel S. l., Gorenskaya E. V. Semykina O. I. Strafrechtlicher Schutz der Beziehungen im Energiesektor
Ovchinnikov S.N. Strafrechtliche Mittel zur Durchsetzung der Strafvollzugspolitik
Serova O. A., Pisarev G. A. Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten als Gegenstand der Bewertung durch Strafverfolgungs- und Kontrollbehörden
KRIMINOLOGIE
Danilov A. P. Politische Kriminologie über die aktive Phase des Krieges der globalen oligarchischen Macht gegen Russland (2022 – heute)
Moshchansky A. B. Der Grund für die Ermordung von Mitgliedern des Hauses Romanow im Jahr 1918: ein Versuch einer kriminologischen Forschung. Teil 3
Troyanov Ya. O., Belov V. I. Einige Kennzahlen der kriminologischen Beurteilung der Persönlichkeit eines Straftäters im Bereich der Wettbewerbsbeschränkung gemäß Art. 178 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation
Kharabet K. V. A.S. Puschkin. Familie. Kindheit. Eintritt ins Lyzeum
Shestakov D. A. Über den Post-Liberalismus und die philosophische Methode in der Kriminalwissenschaft
KRIMINALISTIK
Vorozhtsova T. P., Belov V. I. Die Verwendung des Miningmodells der Aufklärungsprognose „Victoria“ in Bezug auf Drogendelikte
GERICHTLICH–FORENSISCHE TÄTIGKEIT
Bodrov N. F., Lebedeva A. K. Forensische Bekämpfung der Deepfake-Desinformation
Chernyshev K. A. Anordnung und Bewertung von forensischen Untersuchungen mit Hilfe neuronaler Netze
Chistilina A. S. Zu den Perspektiven der Integration maschineller Lernsysteme in die forensische Praxis: Probleme und Prognosen
STRAFPROZESSRECHT
Serova O. A. Entwicklung der juristischen Ausbildung in der Region Pskow: Beitrag der Staatlichen Universität Pskow
KONFERENZEN
Dolgopolov K. A., Kuzminov D. A. Überblick zum Runden Tisch „Stärkung von Recht und Ordnung in der Kriminalitätsbekämpfung“
Lebedeva E. A. Überblick über die Sitzung des Runden Tisches « Aktuelle Probleme bei der Prävention von Cyberkriminalität»
AUTHOR OF CRIMINALISTIC AND CRIMINOLOGICAL LITERATURE
Topilskaya E. V. „Die Öffentlichkeit interessiert sich mehr für den Rücken eines Wahnsinnigen ist interessanter als das Gesicht eines Agenten“. Nachwort von Elena Topilskaya