HERUNTERLADEN Nr. 3 2024 in PDF
INHALT Nr. 3 2024
KOLUMNE DES CHEFREDAKTEURS
Zhilkin M.G.
Das Phänomen der öffentlichen Gefährdung im Strafrecht: Mythos oder Realität?
PORTRÄT EINES WISSENSCHAFTLERS
Matskevich I.M.
Wissenschaftliche Schule, wissenschaftliche Ansätze und Ansichten von Professor V. E. Eminov: eine kritische Betrachtung eines Anhängers
Astanin V.V.
Eine historiografische Darstellung der Werke von V.E. Eminov im Rückblick und in der Zukunft der Kriminologie und ihrer Methodologie
Antonyan E.A.
Psychologische Probleme der kriminellen Persönlichkeit in den Werken von Professor V. E. Eminov
Korsakov K.V.
Das schöpferische Erbe von Professor V.E. Eminov (1934–2024) und sein Beitrag zur Entwicklung der Kriminologie und anderer Wissenschaften des kriminellen Bereichs
DIE THEORIE UND DIE GESCHICHTE DES RECHTES UND DES STAATES
Lukyanov S.A.
Zur Frage der Ritualverbrechen im Russischen Reich zu Beginn des 20. Jahrhunderts
STRAFRECHT
Lopashenko N.A.
Grundsätzliche Vorgehensweisen in der Strafrechtpolitik bei Wirtschaftsdelikten: Ideale und Realität
Kolbaya M.B.
Zur Frage der Schwierigkeiten bei der Durchführung pathoanatomischer und pathomorphologischer Studien auf dem Territorium der Republik Abchasien und deren Auswirkungen auf die strafrechtliche Beurteilung von Straftaten mit tödlichem Ausgang
KRIMINOLOGIE
Pastukhov P.S., Moshchansky A.B.
Allgemeine kriminologische Analyse der Herausforderungen beim digitalen Wandel der Gesellschaft
Bryleva E.A., Pospelova S.V.
Jugendschutz im Bereich der Informationstechnologie als zentraler Bestandteil der Sicherheit von Staat und Gesellschaft
Rozenko S.V., Smirnov K.V.
Besonderheiten der Entwicklung der terroristischen Ideologie in Russland unter den Bedingungen der modernen globalen Konfrontation
Skiba A.P., Ermasov Y.V., Teplyashin P.V.
Entwicklung des Probationsinstituts: theoretische und angewandte Probleme und wissenschaftlich-praktische Konferenzen in 2021–2024
Khokhrin S.A.
Überlegungen des Autors zur Konzeptualisierung der Kriminalprävention im Strafvollzug
Moshchansky A.B.
Der Grund für die Ermordung von Mitgliedern des Hauses Romanow im Jahr 1918: ein Versuch einer kriminologischen Forschung. Teil 2
KRIMINALISTIK
Ozernykh E.S.
Requisiten als obligatorisches Merkmal eines offiziellen elektronischen Dokuments: kriminalistischer Aspekt
GERICHTLICH-FORENSISCHE TÄTIGKEIT
Maltsev O.V., Kukunina T.A.
Praktische Aspekte der Durchführung von Steuerprüfungen und forensischen Steueruntersuchungen
STRAFPROZESSRECHT
Voinich K.V.
Psychologische und pädagogische Unterstützung für Minderjährige im Strafprozess mittels digitaler Technologien: Sicherheitsgarantie und Personenschutz
Mashinnikova N.O.
Diskussionsfragen zur Lösung von strafrechtlichen Konflikten im vorgerichtlichen Stadium des Strafverfahrens
KONFERENZ
Kadnikov N.G., Zaitsev O.A., Zhilkin M.G.
Rückblick auf die internationale wissenschaftlich- praktische Konferenz „Befreiung von der strafrechtlichen Verantwortlichkeit und von der Strafe nach der Gesetzgebung der Russischen Föderation und des Auslands“
AUTOR KRIMINALISTISCHER UND KRIMINOLOGISCHER LITERATUR
Matskevich I.M.
Feuer in der Bibliothek
KAPITEL UNSERER BÜCHER
Zvyagintsev A.G.
Vorwort zum Buch „Im Kreuzverhör. Der Fall des Nazi-Generalstabs in Nürnberg“
JAHRESTAG VON JAKOW ILJITSCH GILINSKI
Kharabet K.V. Professor Y.I.
Gilinsky als Begründer der russischen Deviantologie (zum 90. Jahrestag der Geburt des Wissenschaftlers)